Wie BART & NURSE Orientierung geben!

Ungerechtigkeit im Team ist ein starkes Gefühl.
Es nagt am Vertrauen, blockiert Zusammenarbeit und macht auf Dauer krank.
Oft steckt dahinter keine Absicht – sondern Unklarheit.
- Unklarheit über Strukturen.
- Unklarheit über Rollen.
- Unklarheit über Kommunikation.
Genau hier können zwei Modelle Orientierung schenken:
BART und NURSE.
BART – das Team-System verstehen
BART steht für vier Grundkräfte, die in jedem Team wirken:
Boundary (Grenzen): Wer gehört dazu, wer nicht?
Authority (Autorität): Wer entscheidet und trägt Verantwortung?
Role (Rolle): Welche Erwartungen gibt es an mich – und was nicht?
Task (Aufgabe): Worum geht es eigentlich?
Wenn eines dieser Felder unklar ist, fühlen sich Menschen schnell übergangen, überlastet oder ausgeschlossen – auch wenn niemand es so gemeint hat.
Beispiel:
In einem Projektteam gab es Unmut & Streit, weil Aufgaben nicht gleichmäßig verteilt waren.
Manche fühlten sich ständig zuständig, andere übergangen.
Mit dem Blick durch BART wurde sichtbar: Die Rollen waren nicht sauber geklärt.
Als das nachgeholt wurde, sank das Gefühl der Ungerechtigkeit sofort.
NURSE – mit Gefühlen in Kontakt gehen
Doch Klarheit in der Struktur allein reicht nicht.
Denn Ungerechtigkeit ist nicht nur ein sachliches Thema – es ist ein emotionales.
Das NURSE-Modell zeigt, wie wir in Gesprächen Gefühle würdigen können:
Naming: Das Gefühl benennen („Ich fühle mich …“)
Understanding: Verständnis zeigen („Ich sehe, dass es so wirkt …“)
Respecting: Die Perspektive anerkennen („Danke, dass du es sagst …“)
Supporting: Unterstützung anbieten („Was brauchst du …?“)
Exploring: Gemeinsam Lösungen suchen
Beispiel:
Im gleichen Projektteam konnte eine Mitarbeiterin offen sagen:
„Ich fühle mich übergangen, wenn meine Ideen nicht gehört werden.“
Das Team reagierte nach NURSE: Es benannte, zeigte Verständnis, würdigte die Perspektive und suchte dann gemeinsam Wege, die Ideen sichtbar zu machen.
Ergebnis: Aus Vorwurf wurde Verbindung.
Struktur + Beziehung = Vertrauen
BART und NURSE wirken in unterschiedlichen Dimensionen:
BART klärt die Struktur.
NURSE würdigt die Gefühle.
Beides zusammen schafft Vertrauen:
- Strukturen geben Orientierung.
- Beziehungen geben Sicherheit.
Und Vertrauen ist die Grundlage für Zusammenarbeit, die trägt.
Praktischer Impuls
Wenn es im Team das Gefühl von Ungerechtigkeit gibt, frag dich:
BART: Wo fehlt Struktur oder Klarheit (Grenzen, Autorität, Rollen, Aufgaben)?
NURSE: Wo fehlt Würdigung von Gefühlen?
Oft liegt die Lösung nicht in mehr Regeln oder mehr Gesprächen – sondern in der Balance von beidem.
Unser Fazit:
Ungerechtigkeiten im Team entstehen selten aus böser Absicht.
Sie entstehen, wenn Struktur und Beziehung aus dem Gleichgewicht geraten.
Mit BART und NURSE kann beides wieder in Einklang kommen und das Vertrauen wieder wachsen lassen.
Im Downloadbereich Leadership finden Sie eine Checkliste für Ihr Team oder für Sie persönlich zu BART& NURSE!









