Leadership

Leadership-Kompass – Orientierung für bewusste Führung

Führung ist heute mehr als Strategie und Zielerreichung – sie ist ein Balanceakt zwischen Menschlichkeit, Struktur, Kreativität und Ergebnisorientierung.
Der
Leadership-Kompass unterstützt Führungskräfte dabei, diese Balance bewusst zu gestalten.

Er hilft, die eigene Führungspräferenz zu erkennen und zu verstehen, welche Wirkung sie im Team entfaltet.
Denn:
Wir führen immer aus einer inneren Haltung heraus – doch erst, wenn wir sie kennen, können wir sie gezielt einsetzen.

Der Leadership-Kompass lädt dazu ein, innezuhalten und zu reflektieren:

  • Welche Seite meiner Führung ist gerade besonders stark?
  • Wo verliere ich Energie oder Wirksamkeit?
  • Was brauche ich, um wieder in Balance zu kommen?

Das Tool eignet sich sowohl für Einzelreflexion als auch für den Einsatz in Führungskräfte-Trainings, Team-Workshops oder Coachings.

Leadership-Kompass

BART & NURSE – Orientierung schaffen, wenn es im Team ungerecht wirkt

Gefühlte Ungerechtigkeit kann Teams belasten,  auch wenn niemand es so gemeint hat.
Oft steckt dahinter keine Absicht, sondern
Unklarheit: über Rollen, Aufgaben, Zuständigkeiten oder die Art, wie miteinander gesprochen wird.

Hier können zwei Modelle helfen:

  • BART – macht sichtbar, welche Strukturen wirken (Boundary, Authority, Role, Task).
  • NURSE – zeigt, wie wir Gefühle im Gespräch würdigen können (Naming, Understanding, Respecting, Supporting, Exploring).

In der Kombination entsteht: Klarheit in der Struktur & Vertrauen in der Beziehung

Das Ergebnis: Mehr Orientierung, weniger Missverständnisse – und Teams, die auch schwierige Momente konstruktiv gestalten.

Hier finden Sie eine praktische Checkliste für BART & NURSE. Nutzen Sie diese im Team-Meeting oder als Reflexions-Tool für Sich selbst.

Denn: Führung gelingt dort am besten, wo Struktur & Beziehung im Gleichgewicht sind.




Checkliste BART & NURSE

Wahrnehmung & Facilitation in der Führung

Führung bedeutet heute mehr, als Entscheidungen zu treffen oder Ziele zu verfolgen.
Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen Mitarbeitende ihre Perspektiven einbringen und Teams ihr Potenzial entfalten können.

Ein entscheidender Schlüssel dafür ist, der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen – und sie auf eine Weise einzusetzen, die Dialog und Zusammenarbeit fördert. Genau hier setzt die Haltung der Facilitation an: beobachten statt bewerten, Fragen stellen statt vorschnell Lösungen geben, Beteiligung ermöglichen statt Kontrolle auszuüben.

In unserem Download finden Sie Impulse und Leitfragen, wie Sie diese Haltung in Ihrem Führungsalltag stärken können.
So gelingt es, Spannungen früh zu erkennen, Klarheit zu schaffen und eine Kultur des Vertrauens zu etablieren.

Impulse und 3 facilitative Leitfragen

5 Impulse für mehr Klarheit in Teams & Führung

Manchmal fehlt im Alltag genau das: ein gemeinsames Bild, das Orientierung gibt.
In diesem kompakten Download findest du fünf bewährte Impulse aus meiner Coaching- und Moderationspraxis, die dir helfen, Komplexität zu reduzieren, Kommunikation zu erleichtern – und Spannungen sichtbar zu machen.

Was Sie erwartet:

  • Methoden, die ohne Vorkenntnisse funktionieren
  • Tools aus Coaching, Visualisierung & Dialogarbeit
  • Übungen für mehr Klarheit, Tiefe und Verbindung im Team
  • Einblicke in Ansätze wie LEGO® Serious Play®, Ziegelbäcker & Symbolarbeit

Für alle, die Führungsverantwortung tragen, Teams begleiten oder Klarheit in komplexen Situationen suchen

5 Methoden-Tipps Sichtbarkeit schafft Wirksamkeit

Denkraum zum Mitnehmen: Ihre Mini-Übung für mehr Tiefe im Gespräch


Manchmal braucht es keine großen Methoden – sondern einen Moment echten Zuhörens.
Diese kleine Übung zeigt, wie Sie in wenigen Minuten einen Denkraum eröffnen, der mehr bewegt als viele Worte.


Was Sie erwartet:

  • Eine einfache, wirkungsvolle Übung aus dem Thinking Environment
  • Ideal für 1:1-Gespräche, Meetings oder Coaching-Sessions
  • Sofort umsetzbar – mit Anleitung und Reflexionsimpuls


Denkraum-Impuls herunterladen und selbst erleben, wie sich echtes Zuhören anfühlt – und was es ermöglicht.

Download Impuls Thinking Environment


18 Führungsfehler, die Sie vermeiden sollten!


Diese Datei enthält die häufigsten Fehler, die Führungskräfte machen – und Tipps, wie Sie sie vermeiden können.
Von mangelnder Kommunikation bis hin zu fehlender Anerkennung: Diese Übersicht hilft Ihnen, Ihre Führungskompetenzen zu reflektieren und nachhaltige Verbesserungen in Ihrem Führungsalltag zu erzielen. Vermeiden Sie diese Stolpersteine, um Ihr Team erfolgreicher zu führen und Vertrauen aufzubauen.


Weiterentwicklung und Führung - das passt!


18 typische Führungsfehler