Inspiration und Wissen für Sie
Warum sie so oft missverstanden wird – und warum wir sie dringend brauchen!

In unserer leistungsorientierten Welt wird Selbstliebe häufig missverstanden – oder sogar kritisch betrachtet. Schnell kommt der Gedanke auf: „Wenn ich mich zu sehr um mich selbst kümmere, bin ich egoistisch.“ Doch genau hier liegt ein großer Irrtum.
Warum Selbstliebe oft mit Egoismus verwechselt wird
Viele Menschen wachsen mit der Idee auf, dass „sich selbst zurücknehmen“ eine Tugend ist. Leistung, Anpassung und das Wohl anderer standen lange im Vordergrund. Wer sich dagegen sichtbar um das eigene Wohlergehen kümmert, wird manchmal als „selbstbezogen“ wahrgenommen.
Dabei ist echte Selbstliebe das Gegenteil von Egoismus:
- Egoismus bedeutet, auf Kosten anderer nur die eigenen Bedürfnisse zu verfolgen.
- Selbstliebe bedeutet, die eigenen Bedürfnisse gleichwertig mit den Bedürfnissen anderer zu achten – ohne sich selbst zu vergessen.
Warum Selbstliebe lebenswichtig für uns ist
Selbstliebe ist die Basis für psychische Gesundheit und erfüllte Beziehungen.
Wer sich selbst mit Respekt begegnet, kann auch anderen aufrichtig begegnen – ohne Abhängigkeit, Überforderung oder verdeckte Erwartungen.
Fehlende Selbstliebe dagegen führt oft zu:
- Übermäßiger Selbstkritik
- Burnout durch ständiges Überleisten
- Unsicherheiten in Beziehungen
Selbstliebe schützt uns, weil sie eine innere Stabilität aufbaut – unabhängig davon, was im Außen passiert.
Was wir konkret tun können
Selbstliebe ist kein einmaliges Ziel, sondern eine tägliche Praxis. Schon kleine Veränderungen haben große Wirkung:
- Gedanken beobachten, ohne sie sofort zu glauben
- Sich selbst freundlich behandeln - auch in schwierigen Momenten
- Verhaltensweisen entwickeln, die Wertschätzung für sich selbst ausdrücken
- Sich mit anderen verbinden, statt sich zu vergleichen
- Das eigene Leben nach den eigenen Werten gestalten
👉 Auf dieser Website findest du HIER einen kostenlosen Download mit Tipps und und praktischen Übungen, die dich auf deinem Weg zur Selbstliebe unterstützen.
Die Wirkung von Selbstliebe auf dein Leben
Wenn du beginnst, echte Selbstliebe zu leben, wirst du spüren:
- Mehr innere Ruhe und Resilienz
- Klarere Beziehungen – ohne ständige Selbstzweifel
- Eine neue Energie, dein Leben selbstbewusst zu gestalten
Selbstliebe ist kein Luxus. Sie ist eine Grundlage für ein bewusstes, wirksames, erfülltes Leben.
Und du hast es verdient.








